TSV Blaichach: Ehrenamtliche leisten 4.579 Stunden für den Sport
Das ehrenamtliche Engagement stand bei der Mitgliederversammlung des TSV Blaichach im Mittelpunkt: Im Jahr 2024 leisteten die 70 Übungsleiter des Vereins insgesamt 4.579 Stunden für Trainingseinheiten. Dies entspricht einem Durchschnitt von 65 Stunden pro Übungsleiter – und das allein für das Training, ohne den zusätzlichen Aufwand für Wettkämpfe. „Ohne euren unermüdlichen Einsatz wäre das breite Sportangebot des TSV nicht möglich“, bedankte sich TSV-Vorsitzender Matthias Filser bei der Mitgliederversammlung im vollbesetzten Saal im Vereinsheim.
Abteilungsrückschau als Film
Ein Highlight der Versammlung war die Präsentation der Abteilungsrückschau. Ein Film mit Eindrücken aus allen sieben Abteilungen wurde gezeigt: Kanu, Fußball, Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Turnen sowie Ski/Inline. Die Mitglieder konnten so einen umfassenden Überblick über das Vereinsgeschehen erhalten.
Herausforderung Hallenbelegung
Die Nutzung der Dreifachturnhalle bleibe, so Vorsitzender Filser, weiterhin eine Herausforderung. Für die beiden großen Vereine der Gemeinde sowie weitere Nutzer ist das Trainingszeitenangebot sehr beschränkt. Dank der Spielgemeinschaften des TSV mit dem TSV Burgberg und dem TV Hindelang und sowie der Nutzung von Räumlichkeiten im C&C-Großmarkt kann der Trainingsbetrieb aktuell noch aufrechterhalten werden. Dennoch erhofft sich der TSV Blaichach, Lösungen für eine bessere Hallenverfügbarkeit zu erarbeiten. Ein gemeinsames Gespräch mit der Gemeinde, der Schule sowie Vertretern der nutzenden Vereine und Organisationen ist bereits geplant.
Erneuerung des Kraftraums geplant
Der Kraftraum in der Turnhalle soll modernisiert werden. Ursprüngliche Pläne mussten mehrfach überarbeitet werden. Nun wurde ein neues Konzept entwickelt, das eine Erneuerung von rund 80 Prozent der Geräte vorsieht. Die Finanzierung soll in einem noch anstehenden Gespräch der Nutzer geklärt werden.
Auch im vergangenen Jahr stellten TSV-Mitglieder wieder Helferteams bei großen Sportveranstaltungen wie dem Rad Race 120 in Sonthofen oder dem Allgäu Triathlon. Für 2025 ist erneut eine Beteiligung geplant. Ein besonderer Dank galt Jörg Waiser, der die Organisation dieser Einsätze übernimmt. Die neu angeschaffte Beschallungsanlage hat sich in den vergangenen Monaten bereits bewährt und kam unter anderem bei Hallenturnieren, dem Faschingsball, mehreren Wettkämpfen und selbst beim Adventsabend der Gemeinde oder beim Martiniritt zum Einsatz. Der im Vorjahr angeschaffte TSV-Vereinsbus ist nicht nur für die eigenen Teams im Einsatz, sondern auch bei Bedarf für die Schule und die Gemeinde, wie zum Beispiel bei Seniorenausflügen.
Mitgliedsbeiträge vorerst stabil
Seit mehreren Jahren sind die TSV-Beiträge stabil geblieben und liegen im Vergleich sehr niedrig. Trotz anstehender Projekte wird es vorerst keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge geben. Der Vorstand diskutiere, so Filser, die finanzielle Situation laufend, doch bis zur nächsten Jahreshauptversammlung 2026 soll keine Anpassung erfolgen. Mittelfristig dürfte wegen der anstehenden Investitionen und steigender Preise jedoch eine Beitragsanpassung notwendig werden.
Der Blaichacher Bürgermeister Christof Endreß bedankte sich bei den Aktiven und Verantwortlichen des TSV Blaichach für ihr Engagement und verwies auf die vielen Stunden, die im Ehrenamt geleistet werden. „Das ist für das Miteinander in der Gemeinde und in der Gesellschaft von unschätzbarem Wert“, so Endreß. Er dankte für die offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit und das angenehme Miteinander bei den verschiedensten Schnittstellen vom Vereinsbus über die Hallenbelegung bis zu Investitionen.
Dank an engagierte Mitglieder
Im Verlauf Versammlung wurden zahlreiche langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt:
70 Jahre: Erna Fink, Heinz Roos
60 Jahre: Hermann Müller
50 Jahre: Manfred Astheimer, Christian Beitlich, Veronika Beitlich, Helga Frick, Anneliese Jäckle, Udo Metzler, Helga Moeslang, Andreas Nama, Otto Steiger, Jürgen Steinhauser
40 Jahre: Wilhelm Enzensberger, Erwin Fiessinger, Kerstin Glaser, Simone Militzer, Fritz Morlock, Klara Schall-Wagner, Britta Kerstin Schnalzger, Gerold Sock, Ralph Syring
30 Jahre: Sebastian Burger, Susanne Knapp, Markus Müller, Martin Pulfer, Michael Wolf
Ein Teil der für 50 Jahre Mitgliedschaft Geehrten, im Bild von links Vorsitzender Matthias Filser, Veronika Beitlich, Christian Beitlich, Helga Möslang, Anneliese Jäckle, Manfred Astheimer, Helga Frick und Zweiter Vorsitzender Michael Fracaro. Fotos: Timm Kreier
Heinz Roos nahm eine Urkunde für 70-jährige Mitgliedschaft entgegen.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden (von links) Klara Schall, Simone Militzer, Britta Schnalzger und Wilhelm Enzensberger ausgezeichnet.